BESCHREIBUNG
Der „Hype" um das Thema Blockchain scheint langsam abzuflauen. Nun gilt es, realen Nutzen daraus zu ziehen. Die Distributed Ledger-Technologie bietet Potentiale in unterschiedlichsten Bereichen der Mobilität. Sie kann dabei unterstützen verschiedenste Transaktionen sicherer, (kosten)effizienter und transparenter zu machen, aber auch den Aufbau von Ökosystemen oder die Automatisierung von Prozessen durch Smart Contracts unterstützen. Damit bietet sich ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten: Mobilitätsplattformen, neue digitale Geschäftsmodelle, Sharing-Ansätze und Vieles mehr. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Lösungsansätze verschiedener Unternehmen kennen zu lernen, die Blockchain-basierte Anwendungen für den Mobilitätssektor entwickeln. In welchen Bereichen engagieren sich diese Firmen? Welche Herausforderungen und Chancen sehen sie? Welche Lösungen könnten die Mobilitätswelt von Morgen verändern? Wir freuen uns sehr, dass wir Prof. Dr. Fridgen sowie Dr. Reinbacher für zwei Keynotes gewinnen konnten, die die Veranstaltung einrahmen und die Technologie aus wissenschaftlicher wie Anwendersicht bewerten werden.
Achtung: Es gibt keine Parkplätze an der Veranstaltungslocation. Parken ist im umliegenden Wohngebiet möglich, es wird jedoch eine Anfahrt mit dem ÖPNV (U6, Partnachplatz) empfohlen.
Der „Hype" um das Thema Blockchain scheint langsam abzuflauen. Nun gilt es, realen Nutzen daraus zu ziehen. Die Distributed Ledger-Technologie bietet Potentiale in unterschiedlichsten Bereichen der Mobilität. Sie kann dabei unterstützen verschiedenste Transaktionen sicherer, (kosten)effizienter und transparenter zu machen, aber auch den Aufbau von Ökosystemen oder die Automatisierung von Prozessen durch Smart Contracts unterstützen. Damit bietet sich ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten: Mobilitätsplattformen, neue digitale Geschäftsmodelle, Sharing-Ansätze und Vieles mehr. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Lösungsansätze verschiedener Unternehmen kennen zu lernen, die Blockchain-basierte Anwendungen für den Mobilitätssektor entwickeln. In welchen Bereichen engagieren sich diese Firmen? Welche Herausforderungen und Chancen sehen sie? Welche Lösungen könnten die Mobilitätswelt von Morgen verändern? Wir freuen uns sehr, dass wir Prof. Dr. Fridgen sowie Dr. Reinbacher für zwei Keynotes gewinnen konnten, die die Veranstaltung einrahmen und die Technologie aus wissenschaftlicher wie Anwendersicht bewerten werden.
Achtung: Es gibt keine Parkplätze an der Veranstaltungslocation. Parken ist im umliegenden Wohngebiet möglich, es wird jedoch eine Anfahrt mit dem ÖPNV (U6, Partnachplatz) empfohlen.
https://www.eventbrite.de/o/zentrum-digitalisierungbayern-themenplattform-vernetzte-mobilitat-17770250061
VeranstalterZentrum Digitalisierung.Bayern | Themenplattform Vernetzte Mobilität
Veranstalter von Blockchain-Anwendungen in der Mobilität: Vom Hype zum Business
Das Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) ist eine deutschlandweit einzigartige Forschungs-, Kooperations- und Gründungsplattform, die als Impulsgeber in Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und öffentlichen Maßnahmen wirkt.
Profitieren Sie von einem kompetenten Netzwerk, einem interdisziplinären Wissenstransfer und von diversen Möglichkeiten der Projektarbeit mit den ZD.B-Initiativen:
- Themenplattformen: Vernetzen Unternehmen und Wissenschaftler zu Schlüsselthemen der Digitalisierung
- Nachwuchsforschungsgruppen: Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in für die Digitalisierung relevanten Themenfeldern
- Doktorandenprogramm: Zur Vernetzung und Förderung herausragender und vielversprechender Hochschulabsolventen in für die Digitalisierung relevanten Fächern
- Innovationslabore für Studierende: Studierende können an innovativen Ideen arbeiten
- Entrepreneurship: Entrepreneurship-Ausbildung an den Hochschulen mit Schwerpunkt Digitalisierung wird verstärkt
- Neue Professuren: Erweiterung der wissenschaftlichen Kompetenzen in Zukunftsfeldern der Digitalisierung