Donnerstag, 23. August 2018

EVENT: Lernfabrik, Mobil-Roadshow und neuer Schulungskalender!



 
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse„, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitale Transformation der Unternehmensprozesse" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird.
Kontakt | Website | Online-Ansicht

Mittelstand4.0-Logo

Schulungen | Veranstaltungen | Praxistipps

 
Digitalisierung gemeinsam erleben und entdecken

 
 
SCHULUNG
Schulung Produktionsautomatisierung (München)

 
 

 
Die Vertiefungsschulung am 4. Sept. zeigt Ihnen, wie Sie einen Überblick über Ressourcenverfügbarkeit und Auftragsfortschritt bekommen, flexibel auf neue Anforderungen reagieren und schnell vom Produktentwurf zur passend programmierten Maschine gelangen.

mehr Info
 
     
 
SCHULUNG
Lernfabrik: Interaktives Training zur papierlosen Produktion (Augsburg)

 
 

 
In der Lernfabrik für vernetzte Produktion (LVP) wird Digitalisierung am Beispiel der Montage kundenindividueller Produkte erlebbar. Sie montieren ferngesteuerte Autos in drei Spielrunden mit aufsteigendem Digitalisierungsgrad - von papiergebunden zu papierlos. Erfahren Sie am 13. Nov. welche Herausforderungen und Potenziale die Digitalisierung mit sich bringt.

mehr Info
 
     
 
INFOVERANSTALTUNG, MOBIL
Das Mobil bei Production@TUM: Mensch und Roboter in der Industrie 4.0 (Garching)

 
 

 
Lernen Sie am 18. Sept. die Potenziale der Robotik anhand von Messrobotern zur 3D-Digitalisierung und mobilen Robotern als wandlungsfähige Produktionsressource kennen. Im Lernlabor Mensch und unserem Mittelstand 4.0-Mobil können Sie live Assistenzsysteme für Instandhaltung, Montage, Logistik und Qualitätssicherung testen.

mehr Info
 
     
 
SCHULUNG
Fünf Schulungen im September (München, Nürnberg, Garching)

 
 

 
Im September bieten wir eine Grundlagenschulung (Nürnberg), die drei Vertiefungsschulungen Produktionsautomatisierung, Logistik 4.0 und Arbeit 4.0 (München & Garching) sowie die Themenschulung zu Steuerungsprogrammen (München) an. Schauen Sie auf unserer Website vorbei und melden Sie sich an!

mehr Info
Programm zum Download
 
     
 
PRAXISBEISPIEL
Mit Barcodes den richtigen Auftrag aufspüren

 
 

 
Bei der SPANGLER GmbH werden Teile auf Zuruf durch die Halle in die Produktion nachgesteuert. Ein geplanter Neubau teilt die Fertigung räumlich - eine Identifikationstechnologie soll Bauteile in Zukunft zielgerichtet nachliefern und so Durchlaufzeiten verkürzen sowie die Zufriedenheit erhöhen. Wie und warum? Lesen Sie dazu unseren Online-Artikel!

mehr Info
 
     
 
WISSENSNUGGET
Was ist eigentlich...




...ein ERP-System? Ein ERP-System (engl., Enterprise-Resource-Planning) ist ein Programm für die Ressourcenplanung im Unternehmen. Es speichert und verarbeitet Geschäftsanwendungen und Betriebsdaten in einer zentralen Datenbank. Ziel ist es, betriebliche Abläufe und Wertschöpfungsprozesse effizienter zu gestalten. Vereint werden z.B. die Komponenten Einkauf, Produktion, Vertrieb, Personal und Rechnungswesen.





 
 
 
© 2018 Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg
 
 
Kontakt
Impressum
datenschutzerklärung
 

 
 
Wenn Sie diesen Newsletter-Service nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier
Newsletter abbestellen

 
 
 
Copyright-Angaben:
Bildquellen: Pixabay, Fraunhofer IGCV, Fraunhofer IIS/Paul Pulkert, fml TUM, Spangler GmbH, Sikov - stock.adobe.com