|
Donnerstag, 23. August 2018
EVENT: Warum Sie unbedingt auf die ACE 2018 Europe nach Hamburg kommen sollten
EVENT: Lernfabrik, Mobil-Roadshow und neuer Schulungskalender!
|
|
Digitalisierung gemeinsam erleben und entdecken |
SCHULUNG Schulung Produktionsautomatisierung (München) |
---|
![]() |
|
---|
SCHULUNG Lernfabrik: Interaktives Training zur papierlosen Produktion (Augsburg) |
---|
![]() |
|
---|
INFOVERANSTALTUNG, MOBIL Das Mobil bei Production@TUM: Mensch und Roboter in der Industrie 4.0 (Garching) |
---|
![]() |
|
---|
SCHULUNG Fünf Schulungen im September (München, Nürnberg, Garching) |
---|
![]() |
|
---|
PRAXISBEISPIEL Mit Barcodes den richtigen Auftrag aufspüren |
---|
![]() |
|
---|
WISSENSNUGGET Was ist eigentlich... ![]() ...ein ERP-System? Ein ERP-System (engl., Enterprise-Resource-Planning) ist ein Programm für die Ressourcenplanung im Unternehmen. Es speichert und verarbeitet Geschäftsanwendungen und Betriebsdaten in einer zentralen Datenbank. Ziel ist es, betriebliche Abläufe und Wertschöpfungsprozesse effizienter zu gestalten. Vereint werden z.B. die Komponenten Einkauf, Produktion, Vertrieb, Personal und Rechnungswesen. |
|
|
|
---|
Copyright-Angaben: Bildquellen: Pixabay, Fraunhofer IGCV, Fraunhofer IIS/Paul Pulkert, fml TUM, Spangler GmbH, Sikov - stock.adobe.com |
Samstag, 18. August 2018
EVENT: "Data Analytics" am 16. Oktober und "GESCHÄFTSMODELLE NEU DENKEN" am 24. Oktober im ZD.B
Sehr geehrter Herr Soundso,
gemeinsam mit Klaus Funk, Doppelthemenplattform Digital Production & Engineering, lade ich Sie herzlich ein, an unseren Veranstaltungen im Oktober 2018 im Zentrum Digitalisierung.Bayern teilzunehmen.
In interaktiven Sessions, Vorträgen, Workshops und Labs berichten Experten zu den Themen „Wie künstlich kann Intelligenz werden", „Predictive Maintainance als strategische Option" oder „Anomalieerkennung in Maschinendaten". Aber auch Datenvisualisierung spielt eine Rolle und wo können Bots helfen, datenbasiert die Kundenkommunikation zu verbessern?
GESCHÄFTSMODELLE NEU DENKEN am 24. Oktober
Der Arbeitskreis „Methodik digitaler Geschäftsmodelle" des Zentrum Digitalisierung.Bayern hat im vergangenen Jahr unter Prof. Pflaum Bausteine des neuen digitalen Denkens, deren Charakteristika, deren Prozesse und Ökosysteme sowie deren Werkzeuge zusammengetragen und bringt dies als Konzentrat mit vielen Beispielen in unser Ökosystem ein.
Mit den besten Grüßen
Zentrum Digitalisierung.Bayern
Digital Production & Engineering
I&K Cluster BICCnet
Lichtenbergstr. 8
85748 Garching
Abonnieren
Posts (Atom)