Sonntag, 18. Februar 2018
DLM: Digital PLM Architektur
Eine
Architektur die den digitalen Lebenszyklus der Produkte abbildet und nicht nur
den Lebenszyklus der Produkte. Der Unterschied sieht nur marginal aus, aber die
Abbildung im digitalen Bereich ist der Mehrwert und der Value add, der zu den
Produkten dazu kommt und damit die Produkte zum bestmöglichen Einsatz kommen
lässt und damit die Usabiliy und Kundenfreundlichkeit sicher stellt. Der
Produkt Lebenszyklus umfasst nur die Herstellung als Einwicklung und
Produktion. Der Digitale Lebenszyklus geht darüber hinaus in den Betrieb und in
die entsprechende Steuerung der Produkte hinein. Das ist der Unterschied zur
klassischen Sichtweise von PLM.