Sehr geehrter Herr Soundso,
die digitale Transformation der Wirtschaft und der Gesellschaft tangiert sämtliche Lebensbereiche. Um Orientierung geben zu können, hat der MÜNCHNER KREIS in den letzten Jahren immer wieder für verschiedene Branchen untersucht, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf neue Geschäftsmodelle, Technologien und auf die Menschen in den nächsten 5 bis 10 Jahren haben könnte.
Mit der Fachkonferenz
Digitalisierung und Big Data als Treiber
für ein patienten- und outcome-orientiertes Gesundheitswesen
am Mittwoch, den 16. Mai 2018, 9:00 bis 17:30 Uhr
im Hotel „Le Méridien", Bayerstraße 41, 80335 München
widmet sich der MÜNCHNER KREIS dem Thema Digitalisierung nun in einem wirtschaftlich und gesellschaftlich besonders wichtigen Bereich, der letztlich jeden Menschen im Leben betrifft.
Mit einer Reihe von ausgewiesenen Experten sowohl aus Praxis als auch aus der Wissenschaft wird an Hand von Beispielen in Vorträgen und Podien diskutiert, wie Digitalisierung und insbesondere die Nutzung großer Datenmengen jetzt und vor allem zukünftig zur Verbesserung der Gesundheit der Patienten und damit zu einem outcome-orientierten Gesundheitswesen beitragen können. Der Blick ins Ausland erlaubt zudem zu zeigen, wie die Digitalisierung das Gesundheitswesen in anderen Ländern verbessern kann.
Die Fachkonferenz richtet sich an Unternehmen und Institutionen, die in der Gesundheitsbranche tätig sind und an alle, die die neuen Möglichkeiten und Chancen nutzen möchten, diese aber auch vor dem Hintergrund möglicher Risiken kritisch diskutieren möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Diskussionen.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Michael Dowling
Vorsitzender des Vorstandes
MÜNCHNER KREIS e.V.