Mittwoch, 24. Januar 2018

EVENT: Save the Date: PTC Mobility Executive Exchange am 26. Juni in der BMW Welt, München



Email im Browser anzeigen
PTC Mobility Executive Exchange

Mit Tempo ins neue Jahr! Wir freuen uns, die exklusive Plattform für Vordenker namhafter Automobilhersteller, Zulieferer und Branchenspezialisten für den 26. Juni 2018 anzukündigen.

Der PTC Mobility Executive Exchange 2018 wird in der BMW Welt in München stattfinden.

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung erhalten Sie in Kürze per E-Mail.
In meinem Kalender speichern
Mit PTC Kontakt aufnehmen   |   Datenschutzrichtlinie   |   Emails abmelden
Parametric Technology GmbH, Edisonstrasse 8, 85716 Unterschleissheim, Deutschland.
Sitz: München, HRB Nr. 93 462, Amtsgericht München, Geschäftsführer: Stephan Ellenrieder und Charles Christopher William Dunn

EVENT: Fachkonferenz "Digitalisierung und Big Data im Gesundheitswesen" am 16.05.2018 in München

Sehr geehrter Herr Soundso,

die digitale Transformation der Wirtschaft und der Gesellschaft tangiert sämtliche Lebensbereiche. Um Orientierung geben zu können, hat der MÜNCHNER KREIS in den letzten Jahren immer wieder für verschiedene Branchen untersucht, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf neue Geschäftsmodelle, Technologien und auf die Menschen in den nächsten 5 bis 10 Jahren haben könnte.

Mit der Fachkonferenz

Digitalisierung und Big Data als Treiber
für ein patienten- und outcome-orientiertes Gesundheitswesen
am Mittwoch, den 16. Mai 2018, 9:00 bis 17:30 Uhr 
im Hotel „Le Méridien", Bayerstraße 41, 80335 München 

widmet sich der MÜNCHNER KREIS dem Thema Digitalisierung nun in einem wirtschaftlich und gesellschaftlich besonders wichtigen Bereich, der letztlich jeden Menschen im Leben betrifft.

Mit einer Reihe von ausgewiesenen Experten sowohl aus Praxis als auch aus der Wissenschaft wird an Hand von Beispielen in Vorträgen und Podien diskutiert, wie Digitalisierung und insbesondere die Nutzung großer Datenmengen jetzt und vor allem zukünftig zur Verbesserung der Gesundheit der Patienten und damit zu einem outcome-orientierten Gesundheitswesen beitragen können. Der Blick ins Ausland erlaubt zudem zu zeigen, wie die Digitalisierung das Gesundheitswesen in anderen Ländern verbessern kann.

Die Fachkonferenz richtet sich an Unternehmen und Institutionen, die in der Gesundheitsbranche tätig sind und an alle, die die neuen Möglichkeiten und Chancen nutzen möchten, diese aber auch vor dem Hintergrund möglicher Risiken kritisch diskutieren möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Diskussionen.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Michael Dowling
Vorsitzender des Vorstandes
MÜNCHNER KREIS e.V.

Montag, 15. Januar 2018

VIDEO: Digital PLM - PLM without Products (en)


DPS hat ein YouTube-Video mit dir geteilt
My new video on Digital PLM


von DPS
Digital PLM will manage all Information across Product Lifecycle Management with an Develop and Operation approach. Domains like Development, Production and Operation, Maintenance will be managed with the new Approach of Digital Lifecycle Management.

Freitag, 5. Januar 2018

LEARNING: Lernen 4.0 und Intrapreneurship - Die Themen zu Jahresbeginn auf mooc.house



A new mooc.house message is available for you.
mooc.house

Diese Mail wurde versendet an: xxx

Lernen 4.0 und Intrapreneurship - Die Themen zu Jahresbeginn auf mooc.house

Liebe Lerngemeinschaft,
wir wünschen Ihnen allen ein frohes, gesundes und hoffentlich lehrreiches neues Jahr!
Gleich zu Beginn starten wir auf mooc.house mit zwei hochaktuellen Themen, die wir Ihnen ans Herz legen möchten. Lernen 4.0, ein MOOC, der die Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich beleuchtet, und Intrapreneurship - Make your Business great again, ein Kurs, der Ihnen zeigt, wie Sie Ideen innerhalb eines Unternehmens in die Tat umsetzen und Mitarbeiter in diesem Innovationsprozess unterstützen können.

Lernen 4.0 - Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich

Dieser kostenfreie Kurs entstand im Rahmen des Schul-Cloud-Projekts und wird vom Hasso-Plattner-Institut und dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC in Kooperation mit der Universität Augsburg durchgeführt.
Worum geht es?
Digitalisierung durchdringt unser Bildungssystem, doch Lehrpersonen sind auf die damit einhergehenden Veränderungen kaum vorbereitet. Aktuelle Herausforderungen stellen vor allem der zielführende Einsatz digitaler Medien im Unterricht, die Reflexion über eine gelingende Digitalisierung im schulischen Kontext sowie die Entwicklung von Nutzungs- und didaktischen Konzepten dar. Im Rahmen des MOOCs Lernen 4.0 werden wesentliche Aspekte einer Digitalisierung im schulischen Kontext diskutiert, Mehrwerte und Grenzen digitaler Medien im Bildungsbereich sichtbar gemacht sowie Grundlagen für die erfolgreiche Integration der Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts in Schule und Unterricht gelegt.
Wer darf teilnehmen?
Der Online-Kurs richtet sich an alle, die an einer gelingenden Digitalisierung im Bildungssektor interessiert sind. Eine Teilnahme am Projekt Schul-Cloud ist keine Voraussetzung für das Mitmachen im Online-Kurs.
Gut zu wissen
Der deutschsprachige Kurs findet vom 15. Januar bis zum 16. April 2018 statt. Innerhalb dieser 3 Monate werden vier Module behandelt. Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt.
Hier geht es zur Anmeldung

Intrapreneurship - Make your Business great again

Dieser kostenlose Onlinekurs wurde im Rahmen des EU-Projekts BizMOOC realisiert und wird vom Hasso-Plattner-Institut Potsdam, der FH Joanneum Graz, der University of Economics Krakau sowie der AVL List GmbH durchgeführt.
Worum geht es?
Haben Sie ene großartige Geschäftsidee, möchten aber Ihren aktuellen Job nicht aufgeben und auch das Umsetzungsrisiko nicht allein tragen? Dieser Kurs führt Sie ein in die Grundlagen des Intrapreneurship-Konzepts, zeigt, welche Vorteile für Ihr Unternehmen und die Mitarbeiter dabei herausspringen, und gibt Ihnen viele praktische Werkzeuge mit auf den Weg. Sie lernen, gute Gelegenheiten zu erkennen, passende Koalitionen zu bilden, Unterstützer zu finden und Ihr Projekt vor Publikum, z.B. vor der Geschäftsführung zu pitchen.
Wer darf teilnehmen?
Da Intrapreneurship nur funktionieren kann, wenn sowohl das Management die richtige Umgebung dafür schafft, als auch die Mitarbeiter mit dem richtigen unternehmerischen Geist an die Sache gehen, richtet sich der Kurs an alle Akteure in einem Unternehmen. Darüber hinaus möchten wir Studierende ansprechen sowie Personen, die sich gerade beruflich neu orientieren und alle, die offen sind, mit Pioniergeist Dinge anzustoßen.
Gut zu wissen
Der 6-wöchige englischsprachige Kurs beginnt am 26. Februar 2018. Für alle, die zeitlich sehr eingeschränkt sind, gibt es die Möglichkeit, den Kurs nach vier Wochen mit Prüfung und Zeugnis abzuschließen (Fast Track). Alle anderen können in Woche 5 und 6 in Teamarbeit eine Geschäftsidee pitchen und sich für das Certificate of Completion (Full Track) qualifizieren. Der Kurs inklusive Teamarbeit findet komplett online statt.
Hier geht es zur Anmeldung.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Gerne können Sie die Informationen auch an andere Interessierte weitergeben!
Viele Grüße
das mooc.house-Team

Sie erhalten diese Mitteilung, weil Sie mit Ihrer E-Mail-Adresse xxx bei mooc.house angemeldet sind.
Wenn Sie keine Mitteilungen mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie überhaupt keine Benachrichtigungen per E-Mail mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH
Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3, 14482 Potsdam, Germany
Registergericht: Amtsgericht Potsdam
Registernummer: HRB 12184
Geschäftsführer: Prof. Dr. Christoph Meinel