Bei der digitalen Transformation werden auch die Elemente der Produktentwicklung mit berücksichtigt, sofern sie digitalisiert werden können, oder in digitaler Form vorliegen. Das Produkt und der analoge Teil des Produktes ist erst einmal nicht Bestandteil des Digital PLM.
Mittwoch, 30. August 2017
Montag, 28. August 2017
Donnerstag, 24. August 2017
ZDB: save the dates: Mobilitäts-Veranstaltungen im Herbst
Sehr geehrter Herr Soundso,
ich hoffe, Sie verbringen eine schöne Urlaubszeit oder genießen die etwas ruhigeren Tage im Büro. Bevor auch ich mich in den Sommerurlaub verabschiede, möchte ich Sie gerne auf eine Reihe von Veranstaltungen im Herbst aufmerksam machen – sowohl eigene wie auch Partnerevents:
Eigene Veranstaltungen:
- 12. Oktober 2017: Digitalisierung im Bereich der Ersatzteillogistik - Chancen und Herausforderungen, München, gemeinsam mit der IHK für München und Oberbayern
- 18. Oktober 2017: Cybersecurity - Wie muss sich die Verkehrs- und Logistikwirtschaft schützen?, München, gemeinsam mit der ZD.B-Themenplattform Cybersecurity und der IHK für München und Oberbayern
- 23. November 2017: eMobilität für Mittelstand und Handwerk: Praxis und Zukunft, Großraum München, gemeinsam mit der ZD.B-Themenplattform Digitalisierung im Energiebereich, der Bayern Innovativ GmbH (Kompetenzstelle Elektromobilität) und dem Bundesverbande mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands e.V
- 29. November 2017: renew: #reorganise #enable #educate #work. Aufbruch digitalisierte Unternehmen. Fokus Automobil-Zulieferer., Nürnberg, gemeinsam mit der Bayern Innovativ GmbH (Cluster Automotiv)
Veranstaltungen mit Unterstützung des ZD.B:
- 13. September 2017: 2. Munich PLM Symposium: Digitalisierung in der Anwendung, München
- 22.-24. September 2017: Silicon Vilstal Mitmachinitiative, verschiedene Orte im Vilstal
- 14. November 2017: mobilität querdenken, Nürnberg
Partnerveranstaltungen:
- 17.-18. Oktober 2017: Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme – sicher, dezentral, vernetzt, Nürnberg
- 26.-28. Februar 2018: 19th International GI/ITG Conference on "Measurement, Modelling and Evaluation of Computing Systems, Erlangen
Call for Papers für den Workshop on Smart Cities: challenges and opportunities im Rahmen der Konferenz
Montag, 21. August 2017
INFO: Customer Driven PLM
Nicht das Produkt treibt PLM, sondern der Kunde. Der Kunde hat bestimmte Einkaufsgewohnheiten, die abgebildet werden müssen, damit ein entsprechendes Produkt am Ende herauskommt. Diese Gewohnheiten wurden bisher immer durch die entsprechenden Produkte vorgegeben und durch die Bedienung bedingt vorgeschrieben. Das wird sich ändern. Die Kunden und Käufer von entsprechenden Produkten werden nicht nur die Varianten beschreiben die sie kaufen wollen, sondern auch das entsprechende Verhalten bestimmen wollen.
INFO: Business Strategies für/for Digital PLM
Was PLM fehlt ist eine entsprechende Technologie, die es gestattet, zu skalieren und so entsprechend die Benutzergruppen erreicht bzw. die Menschen erreicht, die notwendigen Bedarf an der Information rund um PLM haben. Das kann nur durch ein Netzwerk erreicht werden und dieses Netzwerk muss man erst einmal aufbauen. Das kann dauern, wenn man es analog macht. Besser ist es, die Arbeit dem Internet zuteil werden zu lassen.
INFO: Der PLM Browser
Das ist ein Browser, der ähnlich wie ein Google oder Microsoft oder Netscape alle auf der Welt vorhandenen Datenbanken nach digitalen Abbildern von Produkten durchschaut und diese in einem entsprechenden viewing Browser anzeigt. Damit können dann die entsprechenden Produktions-unternehmen die Daten verwenden, um Produkte zu produzieren.
ALM: Jetzt Termin vormerken |OOP 2018 - 05. - 09.02.2018
|
Sonntag, 20. August 2017
VENDOR: Dank neuer Bereitstellungsoptionen wird PLM benutzerfreundlicher und kostengünstiger
Email im Browser anzeigen |
Tech-Clarity eBook: Dank neuer PLM-Lizenzierung und -Bereitstellung rückt PLM in greifbare Nähe – Weitere Informationen
|
![]() | ||
![]() | Mit PTC Kontakt aufnehmen | Datenschutzric Parametric Technology GmbH, Edisonstrasse 8, 85716 Unterschleissheim, Deutschland. Sitz: München, HRB Nr. 93 462, Amtsgericht München, Geschäftsführer: Stephan Ellenrieder und Charles Christopher William Dunn | ![]() |
Samstag, 19. August 2017
INFO: PLM als wichtige Säule für Industrie 4.0
PLM als wichtige Säule für Industrie 4.0
ITM: Herr Thiel, was sind die größten Hemmnisse auf dem Weg zum PLM? ... Es ist eine Plattform, mit der alle Unternehmensprozesse abgedeckt ...
|
Donnerstag, 17. August 2017
[Webinar] Machen Sie Ihr Anforderungsmanagement zukunftssicher
|
Abonnieren
Posts (Atom)