Mittwoch, 30. August 2017

DLM: Digitale Transformation und Digital PLM

Bei der digitalen Transformation werden auch die Elemente der Produktentwicklung mit berücksichtigt, sofern sie digitalisiert werden können, oder in digitaler Form vorliegen. Das Produkt und der analoge Teil des Produktes ist erst einmal nicht Bestandteil des Digital PLM.

Donnerstag, 24. August 2017

ZDB: save the dates: Mobilitäts-Veranstaltungen im Herbst


Sehr geehrter Herr Soundso,

ich hoffe, Sie verbringen eine schöne Urlaubszeit oder genießen die etwas ruhigeren Tage im Büro. Bevor auch ich mich in den Sommerurlaub verabschiede, möchte ich Sie gerne auf eine Reihe von Veranstaltungen im Herbst aufmerksam machen – sowohl eigene wie auch Partnerevents:

Eigene Veranstaltungen:


Veranstaltungen mit Unterstützung des ZD.B:


Partnerveranstaltungen:

Montag, 21. August 2017

INFO: Customer Driven PLM

Nicht das Produkt treibt PLM, sondern der Kunde. Der Kunde hat bestimmte Einkaufsgewohnheiten, die abgebildet werden müssen, damit ein entsprechendes Produkt am Ende herauskommt. Diese Gewohnheiten wurden bisher immer durch die entsprechenden Produkte vorgegeben  und durch die Bedienung bedingt vorgeschrieben. Das wird sich ändern. Die Kunden und Käufer von entsprechenden Produkten werden nicht nur die Varianten beschreiben die sie kaufen wollen, sondern auch das entsprechende Verhalten bestimmen wollen.

INFO: Business Strategies für/for Digital PLM

Was PLM fehlt ist eine entsprechende Technologie, die es gestattet, zu skalieren und so entsprechend die Benutzergruppen erreicht bzw. die Menschen erreicht, die notwendigen Bedarf an der Information rund um PLM haben. Das kann nur durch ein Netzwerk erreicht werden und dieses Netzwerk muss man erst einmal aufbauen. Das kann dauern, wenn man es analog macht. Besser ist es, die Arbeit dem Internet zuteil werden zu lassen. 

INFO: Der PLM Browser

Das ist ein Browser, der ähnlich wie ein Google oder Microsoft oder Netscape alle auf der Welt vorhandenen Datenbanken nach digitalen Abbildern von Produkten durchschaut und diese in einem entsprechenden viewing Browser anzeigt. Damit können dann die  entsprechenden Produktions-unternehmen die Daten verwenden, um Produkte zu produzieren.

ALM: Jetzt Termin vormerken |OOP 2018 - 05. - 09.02.2018



                                                           

Click here to view the web version.
 
 
 
 

Save the Date!
OOP Konferenz 2018 | 05. - 09.02.2018 | ICM München
 
 
 
 
 
 


Termin in Ihren
Kalender eintragen!
 
 
 
 
 
 
Sehr geehrter Herr Soundso,

interessante Fachdiskussionen und Wissensvermittlung auf höchstem Niveau für Ihre persönliche Weiterbildung - das zeichnet die OOP seit vielen Jahren aus!

Für die OOP 2018 haben Jutta Eckstein, Program Chair der OOP, und ihr Fachbeirat mit Hilfe von 72 Reviewern das Beste aus über 350 Einreichungen für Sie herausgesucht.  

Die ersten Keynote-Sprecher der OOP Konferenz stehen bereits fest - freuen Sie sich auf:



Am 13. September 2017 wird das umfangreiche Konferenzprogramm auf der OOP-Website veröffentlicht.

Sie möchten das Konferenzprogramm gerne als Broschüre zugeschickt bekommen?

Erhalten Sie Ihr persönliches Programm bequem per Post - bestellen Sie heute kostenlos und unverbindlich!
▶ Informationen zur Bestellung


Wir freuen uns auf Sie!

Beste Grüße

Jutta Eckstein
Program Chair OOP 2018 und das gesamte OOP-Team!
 
 
 
 

Highlights der OOP im Video
 
 
 
 

Bleiben Sie in Kontakt mit der OOP
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 

Ihre Ansprechpartner
 
Miriam Fischer und ihr Team beantworten gerne Ihre Fragen rund um die OOP-Konferenz!
 
 
 
 
Miriam Fischer
Tel.: +49 (0)2241/2341-182
miriam.fischer@sigs-
datacom.de

 
 
 
 
 
 
Leonie Blanke Tel.: +49 (0)2241/2341-503
leonie.blanke@sigs-
datacom.de
 
 
 
 
 
 
Fabian Winkler
Tel.: +49 (0)2241/2341-531
fabian.winkler@sigs-
datacom.de
 
 
 
 
 
  Impressum

Herausgeber: SIGS DATACOM GmbH, Lindlaustr. 2c, 53842 Troisdorf
Registergericht:
Amtsgericht Siegburg, HRB 6552
Geschäftsführer
: Günter Fuhrmeister

Tel.: +49 (0)2241 2341 100 Fax: +49 (0)2241 2341 199
URL: www.sigs-datacom.de  E-Mail: info@sigs-datacom.de
 

       Dieser Newsletter wurde an gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen  
       ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt.
       Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
 
  OBJEKTspektrum JavaSPEKTRUM  
 
 
  Wissen Konferenzen Seminare  
 

Sonntag, 20. August 2017

VENDOR: Dank neuer Bereitstellungsoptionen wird PLM benutzerfreundlicher und kostengünstiger



Email im Browser anzeigen
Tech-Clarity eBook: Dank neuer PLM-Lizenzierung und -Bereitstellung rückt PLM in greifbare Nähe – Weitere Informationen
Tech-Clarity eBook: Dank neuer PLM-Lizenzierung und -Bereitstellung rückt PLM in greifbare Nähe – Weitere Informationen
Unternehmen verändern auch die Art und Weise, wie sie PLM kaufen. Cloud-, SaaS-, Subscription- und andere Optionen rücken PLM in greifbare Nähe und erleichtern die Implementierung ungemein. Die Rentabilität stellt sich dank folgender Vorteile nahezu sofort ein:
  • Produktinnovation beschleunigen
  • Weniger Ausschuss und Nacharbeit
  • Niedrigere Produktentwicklungskosten
  • Weniger Zeitaufwand für das Prozessmanagement
  • Verbesserung der Produktqualität
Im eBook Dank neuer PLM-Lizenzierung und -Bereitstellung rückt PLM in greifbare Nähe von Jim Brown, President von Tech-Clarity, erfahren Sie mehr. Jim Brown beschreibt darin die unterschiedlichen Arten, wie Unternehmen heute PLM-Systeme kaufen und implementieren, und geht auf die Vorteile der verschiedenen Vorgehensweisen ein. Neben dem Expertenrat von Jim erhalten Sie Links zu zusätzlichen Ressourcen von Tech-Clarity, die Ihnen helfen können, die richtige Lösung für Ihr Unternehmen auszuwählen.
eBook herunterladen
Mit PTC Kontakt aufnehmen   |   Datenschutzrichtlinie   |   Emails abmelden
Parametric Technology GmbH, Edisonstrasse 8, 85716 Unterschleissheim, Deutschland.
Sitz: München, HRB Nr. 93 462, Amtsgericht München, Geschäftsführer: Stephan Ellenrieder und Charles Christopher William Dunn


Samstag, 19. August 2017

INFO: PLM als wichtige Säule für Industrie 4.0


PLM als wichtige Säule für Industrie 4.0
ITM: Herr Thiel, was sind die größten Hemmnisse auf dem Weg zum PLM? ... Es ist eine Plattform, mit der alle Unternehmensprozesse abgedeckt ...

Donnerstag, 17. August 2017

[Webinar] Machen Sie Ihr Anforderungsmanagement zukunftssicher



 

Machen Sie Ihr Anforderungs-management zukunftssicher


Webinar: Dienstag, 22. August 2017

Jetzt anmelden!

Das sollten Sie nicht verpassen

In diesem Webinar bietet Denis Liwoch wertvolle Einblicke, wie Sie Anforderungen im gesamten Projektlebenszyklus effektiv und intuitiv erfassen, bearbeiten, freigeben und verwalten können.

„Durch einmalige Innovationen wie Polarion LiveDoc und Word Round-trip, wird die 100-prozentige Browserlösung Polarion in Unternehmen jeder Größe zunehmend zur ersten Wahl für das Management von Anforderungen" – Jiri Walek, Head of Product Management, Siemens Polarion ALM

Melden Sie sich jetzt unverbindlich und kostenlos an für das Webinar „Machen Sie Ihr Anforderungsmanagement zukunftssicher" mit Denis Liwoch - am Dienstag, den 22. August

Jetzt anmelden!


Denis Liwoch
Professional Services für Polarion ALM

> siemens.com/polarion
Keine Zeit? Oder keine Lust zu warten?
Kein Problem! Sie können Polarion ALM zu jeder Zeit kostenfrei testen oder noch mehr über ALM lernen, durch eine Vielzahl aufgezeichneter Webinare
> Polarion ALM kostenfrei testen
> Liste aller aufgezeichneten Webinare


Follow Siemens
Twitter Icon Twitter Icon LinkedIn Icon Twitter Icon
Sie erhalten diese E-Mail an xxx
Bitte benutzen Sie unser Kommunikations-Preference-Center, um Ihre E-Mail-Einstellungen zu verwalten oder sich abzumelden.

© 2017 Siemens Industry Software GmbH
Franz-Geuer-Straße 10 | 50823 Köln | Tel.: +49 (0)221/20802-0 | Fax: +49 (0)221/248928
info.de.plm@siemens.com
Siemens und das Siemens-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Siemens AG. Alle anderen Logos, Warenzeichen, eingetragene Warenzeichen oder Service-Marken sind im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Sitz der Gesellschaft: Köln; Registergericht: Amtsgericht Köln, HRB 84564
Geschäftsführer: Urban August, Daniel Trebes | USt-Id.Nr.: DE 149316550