12. Oktober 2017: ZD.B-Dialog zum Thema "Datensicherheit für digitale Gesundheits-Anwendungen" in Nürnberg
Im Rahmen der IT-Security Messe it-sa 2017 möchten wir mit einer Dialog-Veranstaltung am 12. Oktober 2017, 13:30-17:00 Uhr auf die Thematik "Datensicherheit für digitale Gesundheits-Anwendungen" aufmerksam machen und IT-Anbieter aus dem Bereich Datensicherheit zur Entwicklung relevanter Lösungen anregen.
Als Programmschwerpunkte gelten u.a. Voraussetzungen für eine sichere eHealth-Infrastruktur und die Relevanz von Datensicherheit für die medizinische Praxis in der Klinik. Im Hinblick auf innovative Gesundheits-Anwendungen soll die Sicherheit bei medizinischen Apps und webbasierten Patientenakten, sowie technische Ansätze für ein sicheres Handling medizinischer Daten angesprochen werden. Auch ein Blick über die Landesgrenzen hinaus wird das Programm ergänzen, um Einblicke in ein erfolgreich umgesetztes digitales Gesundheitssystem in Europa zu erhalten.
Das Ziel, Patienteninformationen für die verschiedenen Organisationen des Gesundheitswesens auszutauschen und zugänglich zu machen, ist nicht nur für Ärzte und Kliniken relevant. Mit der Vermeidung von Doppeluntersuchungen und möglichen Fehldiagnosen, die durch mangelhafte Informationsübermittlung an die betroffenen Einheiten entstehen können, profitieren auch Patienten enorm von der angestrebten eHealth-Infrastruktur. Wenn im Gesundheitswesen über die Entwicklung im Bereich Digitalisierung gesprochen wird, schwingt jedoch immer der Begriff „Datensicherheit" mit.
Der Dialog wird vom Zentrum Digitalisierung.Bayern gemeinsam mit dem Munich Center for Internet Research veranstaltet und von Bayern Innovativ durchgeführt. Für die Teilnehmer der Veranstaltung ist dieser und der Eintritt zur it-sa kostenlos. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, um dieses hochrelevante Thema „Datensicherheit für digitale Gesundheits-Anwendungen" zu diskutieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie
hier.