der Google Cloud Summit am 19. September 2019 in München steht vor der Tür. Hier trifft sich die gesamte Cloud-Community, um den aktuellsten State-of-the-Cloud live zu erleben. Wir laden Sie ein, an unserer größten Tagesveranstaltung in der DACH-Region kostenlos teilzunehmen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um neue Ideen mit Gleichgesinnten und Google Cloud-Experten auszutauschen, jüngste Innovationen zu erörtern sowie Herausforderungen und deren Lösungen zu besprechen.
Freuen Sie sich auf diese Programm-Highlights:
Keynote mit einzigartigen Branchen-Insights, präsentiert von Google Cloud-Persönlichkeiten wie Google CIO Ben Fried, Technical Director, Financial Services Ulku Rowe und Technical Director Paul Strong
Zukunftsweisende Vorträge zu aktuellen Themen wie App-Entwicklung, Datenmanagement, Smart Analytics und mehr
Zertifizierungen, Schulungen und Demos in unseren Hands-on Labs
Spannende Case Studies rund um neueste Cloud-Technologien
Die Spotlight-Session: Wettbewerbsvorteile durch Daten und KI
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Daten mit der Google Cloud bedarfsgerecht aufbereiten. Dank unserer Analyselösungen können Sie sowohl zurückliegende als auch aktuelle Datentrends beobachten und zukünftige Trends prognostizieren. Mit unseren fortschrittlichen Tools für maschinelles Lernen und KI lassen sich die richtigen Schlüsse ziehen, um Ihr Unternehmen systematisch voranzubringen.
Möchten Sie echte Veränderung sehen? Dann melden Sie sich noch heute an.
Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie angegeben haben, dass Sie E-Mail-Benachrichtigungen zu anstehenden Terminen und Produktwerbung für die G Suite und Google Cloud Platform erhalten möchten. Wenn Sie E-Mails dieser Art nicht mehr erhalten möchten, können Sie sie hier abbestellen.
nun sind es nur noch 2,5 Wochen bis zu unserer neuen Fachkonferenz: The Automotive Battery – Key Technology for Electric Vehicles. Kommen Sie am 2. und 3. Juli nach München und informieren Sie sich über die aktuellsten Entwicklungen bei Hochvoltbatterie-Systemen. Welche neuen Technologien sind im Bereich der Schnellladung von der Industrie geplant? Profitieren Sie von Best Practices Vorträgen im Hinblick auf Halbeitertechnologien und Batterie-Recycling.
Stellt ein Festkörper eine realistische Alternative zur Lithium Batterie dar? Und hat die Batteriezellenproduktion in Deutschland wirklich eine Chance?
Finden Sie Antworten auf diese Fragen auf unserer hochkarätig besetzten Fachkonferenz. Profitieren Sie auch von der spannenden Führung am 2. Juli durch das e-Mobility-Batterie- Labor von SGS in Gelting-Geretsried in der Nähe von München. Hierbei werden Sie u.a. die Prüfung von Hochspannungsbatterien unter Stressbedingungen erleben. Anschließend erfahren Sie bei der Dinnerspeech von Dr. Joachim Damasky, Geschäftsführer Forschungsvereinigung Automobiltechnik, Verband der Automobilindustrie wie mit Hilfe der Elektromobilität die Klimaziele in Deutschland und ganz Europa erreicht werden können.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie online!